LEISTUNGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU SICHERSTELLEN
QUALITÄTSMANAGEMENT IM MARIEN HOSPITAL
Wir betrachten den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele in seinem sozialen Kontext. Alle Berufsgruppen verstehen sich als Gemeinschaft und arbeiten mit ihren Fähigkeiten für das Wohl der Bewohner und Patienten.
Wir bieten ein hohes Maß an Qualität durch kontinuierliche Optimierung aller unserer Dienste und Leistungen.
WAS IST QUALITÄTSMANAGEMENT?
Qualitätsmanagement (QM) bedeutet, zu prüfen, ob die täglich erbrachten Leistungen den selbst festgelegten, hohen Qualitätsstandards entsprechen. Bei Abweichungen werden frühzeitig Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet und somit Fehlerquellen minimiert. Im QM-Handbuch, erarbeitet mit allen Beteiligten einer Klinik, einer Abteilung oder eines Arbeitsbereiches, sind die Aufgaben, Abläufe, Organisationsstrukturen und Ziele beschrieben. Das gibt Sicherheit bei allem Tun und schafft Orientierungshilfen.
DAS GEMEINSAME ZIEL ALLER BERUFSGRUPPEN IST DIE ZUFRIEDENHEIT UNSERER PATIENTEN
Die erfolgreiche ärztliche und pflegerische Betreuung steht für uns im Mittelpunkt unserer täglichen Aufgaben. Genauso wichtig ist uns der freundliche und persönliche Umgang zwischen Patienten und Mitarbeiter, damit der Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich wird. Das bedeutet, dass der respektvolle Umgang mit allen Patienten und Mitarbeitern bei allen Entscheidungen an oberster Stelle steht. Ärzte, Mitarbeiter des Pflegedienstes, Beschäftigte aus Verwaltung, Technik oder Service des Marien Hospitals wollen die eigenen Leistungen stetig verbessern, damit Sie uns zufrieden weiterempfehlen.
WAS BEDEUTET QUALITÄTSMANAGEMENT IM MARIEN HOSPITAL DÜSSELDORF?
Das Marien Hospital Düsseldorf hat in seinem QM-Handbuch die Aufgabengebiete aller Berufsgruppen beschrieben. Die darin festgelegten Ziele, Aufgaben und Abläufe richten sich konsequent nach unserem christlich geprägten Leitbild.
Durch kontinuierliche Überprüfungen erkennen wir Verbesserungsmöglichkeiten. Mit Weiterbildungsmaßnahmen werden unsere Mitarbeiter mit den Veränderungen vertraut gemacht und gewährleisten damit die Einhaltung der hohen Qualität bei ihrer täglichen Arbeit.
Wir befragen unsere Patienten und Mitarbeiter regelmäßig nach ihrer Meinung. Darüber erhalten wir sowohl Anregungen als auch Kritik, die uns helfen, durch Verbesserungsvorschläge unsere Arbeitsprozesse kontinuierlich zu optimieren.
Wenn es uns gelingt, unsere Arbeit stetig zu überprüfen und damit zu verbessern, erhöhen wir die Zufriedenheit unserer Patienten, deren Angehörigen, unserer einweisenden Partner und unserer Mitarbeiter. Regelmäßige Qualitätsberichte machen unsere Leistungen transparent.
Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Gern nehmen wir Ihr Lob und Ihre Beschwerden hier entgegen.

Qualitätsmanagement im Verbund
Direkt zum QM im VKKDQualitätsberichte
Unter nachfolgenden Links finden Sie die Qualitätsberichte zu unserer Einrichtung. Zur Darstellung benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader.
- Qualitätsbericht 2021
- Qualitätsbericht 2020
- Qualitätsbericht 2019
- Qualitätsbericht 2018
- Qualitätsbericht 2017
- Qualitätsbericht 2016
- Qualitätsbericht 2015
- Qualitätsbericht 2014
- Qualitätsbericht 2013
- Qualitätsbericht 2012
- Qualitätsbericht 2008
- Qualitätsbericht 2006
- Qualitätsbericht 2004
Unsere Zertifikate
Das Marien Hospital Düsseldorf ist Träger des Silber-Zertifikats der „Aktion Saubere Hände“.
Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Brustzentrum des Landes NRW
Brustkrebszentrum des Landes NRW, zertifiziert durch die Zertifizierungsstelle der Ärztekamme Westfalen-Lippe (ÄK Zert)
Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Babyfreundliches Krankenhaus nach WHO / UNICEF Richtlinien
Referenzzentrum Minimal Invasive Chirurgie
Referenzzentrum für Hernienchirurgie
Stroke Unit
Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Auszeichnung des MRE-Netzwerkes Düsseldorf
RAL-Gütezeichen – Kompetenz richtig Essen
Zertifikat „Klinik für Diabetiker geeignet“