Ein Kreuzsymbol Marien Hospital Düsseldorf

Physiotherapie

Physiotherapie-Praxis am Marien Hospital Düsseldorf

PHYSIOTHERAPIE AM MARIEN HOSPITAL DÜSSELDORF

STATIONÄRE UND AMBULANTE THERAPIEMÖGLICHKEITEN

Das Team der Physiotherapie-Praxis im Marien Hospital Düsseldorf ist für die Durchführung der therapeutischen Behandlungen bei verschiedenen Krankheitsbildern sowohl im konservativen, als auch im prä- u. postoperativen Bereich verantwortlich. Wir sind sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich für Sie da.

Im ambulanten Bereich werden Patienten nach stationärer Entlassung und Patienten der niedergelassenen Ärzte behandelt. Die Ambulanz ist wichtig, weil sie die weitere Betreuung der Patienten nach dem stationären Aufenthalt garantiert, den Verlauf der Genesung beobachtet und die Kommunikation mit dem Operateur oder dem behandelnden Arzt ermöglicht. Wir behandeln Kassenpatienten (Kassenzulassung), Privatpatienten sowie Fälle der Berufsgenossenschaft.

Die optimale Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen ärztlichen Disziplinen und unsere moderne Ausstattung mit Turnhalle, Schlingentisch, Zuggeräten, Beinpresse, etc. sind wichtige Bausteine für den Genesungsprozess unserer Patienten.

SCHWERPUNKTE

DIE AUFGEFÜHRTEN PHYSIOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNGSFORMEN WERDEN IMMER WIEDER DURCH NEUE ERKENNTNISSE AKTUALISIERT UND ERWEITERT.

Basistechniken: Krankengymnastische Übungen, Atemtherapie, Gangschule, Gefäßtraining, Beckenbodengymnastik zur Behandlung von Inkontinenz, Entspannungstherapie etc.

  • Manuelle Therapie zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach der Methode Bobath zur Reaktivierung verlorener Bewegungsfunktionen
  • P.N.F. (physiotherapeuthische Behandlungstechnik zur Anwendung bei neurologischen Patienten)
  • Gerätegestützte Krankengymnastik

  • Klassische Massage
  • Spezielle Massage: z. B. Bindegewebsmassage, Colonmassage
  • Lymphdrainage

  • Thermotherapie
  • Elektrotherapie