Ein Kreuzsymbol Marien Hospital Düsseldorf

Krankheitsbilder

Sodbrennen ist häufig. In der Regel ist es einfach zu therapieren. Die Häufigkeit der Erkrankung in der Bevölkerung nimmt stetig zu und es können auch Komplikationen auftreten: narbige Verengung der […]

HÄUFIG BEHANDELTE KRANKHEITSBILDER

SODBRENNEN IM FOKUS

Harmlose Missempfindung oder ernstzunehmende Krankheit?

Sodbrennen ist häufig. In der Regel ist es einfach zu therapieren. Die Häufigkeit der Erkrankung in der Bevölkerung nimmt stetig zu und es können auch Komplikationen auftreten: narbige Verengung der Speiseröhre, Veränderungen der Schleimhaut der Speiseröhre und selten sogar Speiseröhrenkrebs. Es wird daher heute empfohlen, wenigstens einmal eine Magenspiegelung durchzuführen, um das Ausmaß und das Risiko der Erkrankung einzuschätzen. In jedem Fall sollten Sie mit Ihrem Hausarzt über das Sodbrennen sprechen.

Reflux - was ist das?

Reflux heißt „Rückfluss“. Diese Krankheit wird durch Magensäure verursacht, die in die Speiseröhre zurückfließt. Dabei versagt der natürliche Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen. Reflux äußert sich in den meisten Fällen als Sodbrennen – das heißt als brennender Schmerz hinter dem Brustbein. Sodbrennen haben sehr viele Menschen von Zeit zu Zeit. Bei manchen Menschen tritt Sodbrennen aber sehr häufig auf. Damit schränkt es die Lebensqualität ein und wird zur Krankheit. Bei etwa der Hälfte der Menschen mit Reflux kommt es durch die Säure zu einer Entzündung der Speiseröhre. Der Arzt spricht dann von Refluxösophagitis. Manche Menschen haben durch Reflux kein Sodbrennen, sondern andere Beschwerden wie chronischen Husten, Heiserkeit, Asthma bronchiale oder vermeintliche Herzbeschwerden. Hier ist es besonders wichtig, Reflux als solches zu erkennen und die richtige Diagnose zu stellen.