Interdisziplinäre strahlentherapeutische Behandlung
Die Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
Die eigenständige Klinik für Strahlentherapie und Radiologische Onkologie hat sich im Marien Hospital Düsseldorf auf die interdisziplinäre strahlentherapeutische Behandlung bösartiger Erkrankungen spezialisiert. Bei etwa 50 Prozent aller Patienten mit bösartigen Erkrankungen ist eine Strahlentherapie erforderlich. Ziel einer Strahlenbehandlung ist die Abtötung bösartiger Zellen bei optimaler Schonung der umliegenden Gewebe und Organe. Die Beherrschung des Tumors im Bereich der Ersterkrankung mit keinen oder nur geringen Nebenwirkungen ist die Voraussetzung für eine langfristige Tumorheilung bei guter Lebensqualität.
Die Festlegung des Behandlungszeitpunktes (vor oder nach der Operation) sowie die Kombination mit anderen Therapieformen (z. B. Chemotherapie) setzt eine genaue Abstimmung der beteiligten Ärzte voraus. Die Zusammenarbeit der Kliniken ist durch regelmäßige Tumorkonferenzen im Rahmen des OnkologieZentrums organisiert. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Patienten vom Fachwissen aller Kliniken des Marien Hospitals profitieren.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung gutartiger Erkrankungen wie Gelenkarthrosen, Tennisellenbogen und schmerzhafter Fersensporn.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Chefarztsekretariat: Barbara Venohr, Manuela Miehle
Telefon: (02 11) 44 00-20 50
Telefax: (02 11) 44 00-20 52
Kassen- und Privatsprechstunde
Termin nach Vereinbarung
Chefarzt

Karl-Axel Hartmann
Prof. Dr. med.
Karl-Axel Hartmann
Facharzt für Strahlentherapie
Ärztlicher Leiter und medizinischer Geschäftsführer des MVZ
FOCUS Ärzteliste 2019: Prof. Dr. med. Karl-Axel Hartmann als Topmediziner ausgewiesen
Stellvertretung

Sabine Hunger