Ein Kreuzsymbol Marien Hospital Düsseldorf

Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin

Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin ist Teil des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums, das bereits 1979 als Pilotprojekt mit Mitteln des Bundesgesundheitsministeriums am Marien Hospital Düsseldorf gegründet wurde. Von der Bezirksregierung wurde […]

DIE KLINIK FÜR ONKOLOGIE, HÄMATOLOGIE UND PALLIATIVMEDIZIN

SPEZIALISIERT AUF DIE ERKENNUNG, MEDIKAMENTÖSE THERAPIE UND BEHANDLUNGSKOORDINATION VON TUMORERKRANKUNGEN

Die Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin ist Teil des Interdisziplinären Onkologischen Zentrums, das bereits 1979 als Pilotprojekt mit Mitteln des Bundesgesundheitsministeriums am Marien Hospital Düsseldorf gegründet wurde. Von der Bezirksregierung wurde das Marien Hospital Düsseldorf 2004 aufgrund seiner onkologisch ausgerichteten Strukturen als Onkologisches Zentrum anerkannt.

Seit Sommer 2012 ist Prof. Dr. med. A. Giagounidis Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin. Aufgrund stetig wachsender Patientenzahlen konnte die Bettenzahl auf aktuell 67 Betten, davon 8 Palliativbetten gesteigert werden. Wir verfügen über 9 spezialisierte Betten für Leukämiebehandlungen und Stammzelltransplantationen mit Luftfiltersystem und Monitorzugänge. Darüber hinaus wurde ein hämatologisches Speziallabor eingerichtet, welches auch regionalen Einsendern zur Verfügung steht.

Zudem bietet unser Studiensekretariat ein breites Portfolio an klinischen Studien für viele Erkrankungen an.

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind spezialisiert auf die Erkennung und medikamentöse Behandlung von Tumorerkrankungen der Körperorgane (so genannte solide Tumore und Karzinome des Binde- und Stützgewebes, so genannte Sarkome) sowie von Erkrankungen des Blutes und der lymphatischen Organe (Lymphome, Leukämien etc.) inklusive autologer Blutstammzelltransplantationen.

Die Behandlung in unserer Klinik findet wahlweise stationär oder ambulant in unserer modern ausgestatteten Tagesklinik statt. Hier stehen unseren Patientinnen und Patienten verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Kühlkappe oder Hand- und Fußkühlung zur Verfügung. Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihre behandelnde Ärztin wird mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten ausführlich besprechen.

Da die Diagnose „Krebs“ bei den meisten Menschen und deren Angehörigen einen tiefen Einschnitt im Leben verursacht, werden Sie bei uns während der gesamtenten Behandlung von einem festen Ober- oder Facharzt bzw. einer festen Ober- oder Fachärztin begleitet. Als zusätzliche Hilfe steht Ihnen auch unser psychoonkologisches Team und unser Sozialdienst mit Rat und Tat zur Seite.

Autologe Stammzelltransplantation

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Herzlich Willkommen in der Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin. In diesem Video möchten wir Sie über die Autologe Stammzellentransplantation informieren.

Weitere Informationen

icon-info

Wichtige Informationen für Zuweiser

Unser Anspruch ist es, für Ihre Patienten innerhalb von 48 Stunden einen kurzfristigen Termin anzubieten. Rufen Sie uns an.

Für Zuweiser