Chronische Wunden - ganzheitliche Therapien
Die Haut schützt unseren Körper in vielfältiger Weise. So hat die Natur es eingerichtet, dass Wunden nach Verletzungen abheilen. Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Mangelernährung, Durchblutungsstörungen oder Wasserstauungen in den Beinen können diese Heilung beeinträchtigen. Daher haben in Deutschland ca. 5% der Menschen chronische Wunden. Jedes Jahr kommen ca. 600.000 Neuerkrankungen hinzu.
Die Behandlung chronischer Wunden wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert. Neben modernen Wundauflagen ist ein ganzheitlicher Therapieansatz für einen möglichst andauernden Heilerfolg wichtig.
Hier finden Sie wichtige Informationen über unsere
ANMELDUNG NOTAUFNAHME
Chefarztsekretariat der Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie: Jana Böhme
Telefon (02 11) 44 00-24 01
Telefax (02 11) 44 00-23 52
Ansprechpartner Diabetologie
Westdeutschen Diabetes-
undGesundheitszentrum (WDGZ)
Telefon (02 11) 56 60 360 - 70
Telefax (02 11) 56 60 360 - 72

Dr. med.
Konstantinos Zarras
Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
Marien Hospital Düsseldorf
Ärztlicher Leiter
Darmkrebszentrum
Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: spezielle Viszeralchirurgie
FOCUS Ärzteliste 2020: Dr. med. Konstantinos Zarras als Topmediziner ausgewiesen
Stern - Ausgezeichnete Ärzte
Dr. med. Konstantinos Zarras wird auch in der Stern-Liste als Spezialist im Bereich der Antireflux- und Hernien-Chirurgie geführt.
Chefarzt

Prof. Dr. med.
Stephan Martin
Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ)
FOCUS Ärzteliste 2022
Prof. Dr. med. Stephan Martin als Topmediziner ausgewiesen
Stern - Ausgezeichnete Ärzte
Prof. Dr. med. Stephan Martin wird in der Stern-Liste als Spezialist im Bereich "nichtmedikamentöse Diabetestherapie" geführt.