Lyse-Therapie
Bei den Schlaganfallpatienten, die mit schweren Ausfällen innerhalb der ersten drei Stunden in das Marien Hospital Düsseldorf kommen, kann eine so genannte. Lyse-Therapie durchgeführt werden, sofern andere Begleiterkrankungen oder Umstände dem nicht entgegenstehen. Nach neuen Studienergebnissen ist nach individueller Entscheidung einr Lyse-Therapie auch noch bis etwa 4,5 Stunden nach Beginn der Schlaganfall-Symptome möglich. Bei der Lyse-Therapie handelt es sich meistens um die intravenöse Vergabe eines Medikaments, das den Blutpfropf, der eine Ader im Gehirn verschließt, auflösen soll. Mit dieser Behandlung gelingt es, bei einem großen Teil der so behandelten Patienten das durch den Schlaganfall hervorgerufene Defizit deutlich zu verbessern. Allerdings ist die Lyse-Therapie auch mit einem erhöhten Blutungsrisiko behaftet. Daher erfolgt der Einsatz nur in einem spezialisierten Zentrum, wie der „Stroke Unit“ am Marien Hospital Düsseldorf. In wenigen Fällen muss die Lyse-Therapie auch über einen Katheter durchgeführt werden. Solche Spezialbehandlungen werden in Kooperation von Radiologie und Neurologie durchgeführt.
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Allgemeine neurologische Ambulanz
(Prof. Dr. med. Wolfgang Steinke)
Termine
montags, mittwochs, donnerstags nach telefonischer Anmeldung (Überweisung eines Neurologen oder Privat)
Ansprechpartner
Chefarztsekretariat: Doris Maaß
Telefon (02 11) 44 00-24 41
Telefax (02 11) 44 00-23 91
MS-Sprechstunde
Termin
dienstags ab 14.00 Uhr nach telefonischer Anmeldung
Ansprechpartner
Oberärztin Dr. Kalyani Bondre-Kempen
Telefon (02 11) 44 00-24 41
Telefax (02 11) 44 00-23 91
Myasthenia gravis-Sprechstunde
Termin
Telefon nach Anmeldung
Ansprechpartner
Oberarzt Dr. med. Hans-Georg Kersting
Telefon (02 11) 44 00-24 41
Telefax (02 11) 44 00-23 91
Bewegungsstörungen/Botulinumtoxin-Sprechstunde
Termin
Telefon nach Anmeldung
Ansprechpartner
Oberarzt Dr. med. Hans-Bernd Hülsbömer
Telefon (02 11) 44 00-67 02
Telefax (02 11) 44 00-23 91
Chefarzt

Wolfgang Steinke
Prof. Dr. med.
Wolfgang Steinke
Arzt für Neurologie, Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie
Allgemeine neurologische Ambulanz
Stellvertretung

Hans-Bernd Hülsbömer
Dr. med.
Hans-Bernd Hülsbömer
Facharzt für Neurologie
Spez. neurologische Intensivmedizin