Wir möchten Sie optimal informieren
Veranstaltungen für Ärzte
Nutzen Sie aktuelle Informationen rund um unsere Gesundheitsleistungen im VKKD.
Wir informieren Sie nicht nur zu neuen medizinischen Entwicklungen, Therapien und Behandlungsmethoden, sondern stehen Ihnen auch mit umfassender Beratung zur Seite.
Suchen Sie nach einer speziellen Veranstaltung oder einem bestimmten Thema?
Dann nutzen Sie auch unsere "Schnellsuche".
Regelmäßige Fortbildungsveranstaltung
Jeden ersten Donnerstag im Monat,
14.00-17.00 Uhr
Interdisziplinäres Schockraumtraining
Ersteinschätzung (Triage), Traumaversorgung und Reanimation nach ABCDE-Schema
Kursleiter/ fachliche Qualifikation
Dr. med. Georg Welty
Ärztlicher Leiter Interdisziplinäre Notfallaufnahme
Facharzt für Chirurgie
Notfallmedizin
ATLS/ACLS Provider
Inhalt
Theoretische und praktische Ausbildung unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien (modifizierte Manchester Triage, ERC, ATLS/ACLS, Weißbuch der DGU). Erstsichtung, Dringlichkeitseinstufung, Freihalten der Atemwege, Stifneck-Anlage, Herz-Kreislauf-Monitoring, Sonografie (FAST), Primärmaßnahmen zur Blutstillung/Frakturstabilisierung (Beckenschlinge/Extremitäten-Schienung). Erkennen, Prävention und Behandlung des (drohenden) Kreislaufschocks, Bestimmung der glasgow coma scale, wirbelsäulengerechte Umlagerung/Ganzkörperuntersuchung. Kardio-pulmonale Reanimation, Erkennen von defibrillierbaren Rhythmusstörungen.
Teilnehmer
Maximal acht Teilnehmer (Ärzte/Pflegekräfte je zur Hälfte)
Teilnahmegebühr
keine
Ort
Notaufnahme Marien Hospital Düsseldorf, Raum 5
Anmeldung
E-Mail an: georg.welty@vkkd-kliniken.de
Zertifizierung
Kategorie C (fünf Punkte)
Programmablauf
Begrüßung, Einführung in die Thematik/Ersteinschätzung (ca. 15 Minuten)
Praktische Übung mit geschminktem Unfallverletzten (ca. 30 Minuten)
Pause/Diskussion (ca. 15 Minuten)
Theoretische Grundlagen Traumaversorgung, Erläuterung der ABCDE-Systematik gemäß ATLS (ca. 30 Minuten)
Praktische Übung mit geschminktem Unfallverletzten (ca. 30 Minuten)
Pause/Diskussion (ca. 15 Minuten)
Theoretische Grundlagen Reanimation, Erläuterung der ABCD Systematik gemäß ACLS (ca. 15 Minuten)
Praktische Übung mit Reanimationspuppe (ca. 30 Minuten)
Test, Evaluation, Verabschiedung (ca. 15 Minuten)
180 min
.