Moderne Medizin mit fürsorglicher Versorgung
Leistungsspektrum der Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
- Leitliniengerechte Onkologische Chirurgie an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Weichteilen
- Minimalinvasive Operationen an allen Organen der Bauchhöhle (zertifiziertes Referenzzentrum minimalinvasive Chirurgie)
- Bevorzugt minimalinvasive Operationen bei Leisten- und Bauchwandbrüchen (zertifiziertes ReferenzZentrum für Hernienchirurgie)
- Minimalinvasive Operationen bei Refluxkrankheit
- Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Proktologische Operationen
Unsere Leistungen sind stets auf den optimalen Genesungseffekt unserer Patienten ausgerichtet bei Nutzung aller modernen medizinischen Methoden und Techniken. Dabei fördern wir die Heilung zusätzlich aktiv durch menschliche und persönliche Versorgung und Pflege
Allgemein- und Bauchchirurgie
Wir bilden das gesamte Spektrum der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit den Schwerpunkten minimalinvasive Operationen auf dem neuesten Stamd der Wissenschaft ab.
Tumorchirurgie
Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie im Marien Hospital Düsseldorf liegt in der Tumorchirurgie. Hierbei wird das gesamte Spektrum gut- und bösartiger Tumoren der Allgemein- und Viszeralchirurgie abgedeckt mit einem besonderen Fokus auf Tumoren des Dick- und Mastdarms, des Magens und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas).
Diese onkologische Chirurgie erfolgt im Rahmen des zertifizierten InterdisziplinärenOnkologischenZentrums (IOZ) in Kooperation mit den Kliniken für Innere Medizin und konservative Intensivmedizin, dem Institut für Diagnostische und Internventionelle Radiologie, Onkologie und Hämatologie, Palliativmedizin sowie Strahlentherapie und Radiologische Onkologie.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Haus garantiert unseren Patienten eine an Leitlinien orientierte Behandlung innerhalb moderner Therapiekonzepte, die für jeden Patienten im Rahmen wöchentlicher Tumorkonferenzen individuell erstellt werden. Zur Anwendung kommen in diesem Zusammenhang modernste Therapiestrategien, wie z. B. die neoadjuvante Vorbehandlung durch Strahlen- und/oder Chemotherapie sowie durch eine intraoperative Strahlentherapie.
Das Spektrum wird ergänzt durch die chirurgische Therapie von Lebermetastasen mit der Möglichkeit der intraoperativen Hochfrequenz-Thermoablation (HFTA) und der minimalinvasiven Resektion (VATS) von Lungenmetastasen.
Seit 2013 sind wir Teil des zertifizierten DarmkrebsZentrums mit besonderer Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und stellen uns jährlich den externen Qualitätskontrollen.
Weitere Informationen zum Spektrum der Tumorchirurgie
Minimalinvasive Chirurgie („Schlüsselloch-Chirurgie")
Die so genannte Minimalinvasive Chirurgie mit kleinen Hautschnitten unter Verwendung einer Videokamera sowie feiner, mikrochirurgischer Instrumente kann heutzutage in vielen Fällen die konventionelle Operationstechnik mit den bekannten großen Bauchschnitten ersetzen. Vorteile dieser schonenderen „Schlüsselloch-Chirurgie" für den Patienten bestehen in weniger Schmerzen postoperativ, der geringeren Ausbildung von Verwachsungen im Bauch, einer niedrigeren Rate an postoperativen Narbenbrüchen, einer kürzeren Verweildauer im Krankenhaus sowie kleineren postoperativen Narben.
Die minimalinvasive Chirurgie von Hernien, der Refluxkrankheit, der Gallenblase und des Blinddarms, der Leber, der Milz und der Nebenniere, der Speiseröhre sowie sämtlicher gut- und bösartigen Erkrankungen des Magen- und Darm-Trakts, einschließlich des Mastdarmvorfalls und der Hämorrhoiden zählen zum operativen Spektrum unserer Klinik. Hierzu steht die modernste hochauflösende Videotechnik (HDTV) zur Verfügung.
Tumoren des Enddarms können mit dem Verfahren der transanalen endoskopischen Mikrochirurgie (TEM) besonders schonend und den Schließmuskel erhaltend entfernt werden. Lungenmetastasen werden mit der Technik der Video-assistierten-thorakoskopischen Technik (VATS) ebenfalls minimalinvasiv entfernt.
Weitere Informationen zum Spektrum der Minimalinvasiven Chirurgie
Endokrine Chirurgie
Die endokrine Chirurgie, d. h. die Chirurgie der Körperdrüsen, wird in unserer Klinik ebenfalls in vollem Umfang durchgeführt. Die häufigsten Eingriffe betreffen die Schild- und Nebenschilddrüse, wobei diese Operationen ausnahmslos unter Einsatz des sogenannten „Neuromonitorings" durchgeführt werden. Diese Technik erlaubt eine kontinuierliche Überwachung der Stimmbandnerven während der Operation, wodurch die Häufigkeit von Verletzungen der Stimmbandnerven auf ein Minimum reduziert werden kann.
Weitere Informationen zum Spektrum der Endokrinen Chirurgie
Koloproktologie
Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum der diagnostischen und operativen Koloproktologie, konventionell wie minimalinvasiv. Hierzu gehört die Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), von Analfisteln, -abszessen und -fissuren, von Analprolaps und Anal-Tumoren sowie Hämorrhoiden.
Weitere Informationen zum Spektrum der Koloproktologie
Weitere Informationen zu unserem DarmkrebsZentrum
Wundversorgung
Die Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie arbeitet eng mit dem Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ) an der Versorgung chronischer Wunden in einem Interdisziplinären WundZentrum zusammen. Nähere Informationen finden Sie in unserem Patienten-Faltblatt
- Chirurgie des Magen-Darm-Trakts
- Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Proktologie
Unsere Leistungen sind stets auf den optimalen Genesungseffekt unserer Patienten ausgerichtet bei Nutzung aller modernen medizinischen Methoden und Techniken. Dabei fördern wir die Heilung zusätzlich aktiv durch menschliche und persönliche Versorgung und Pflege
ANMELDUNG / TERMINVEREINBARUNG
Chefarztsekretariat: Jana Vonende
Telefon: (02 11) 44 00-24 01
Telefax: (02 11) 44 00-23 52
Kontakte und Sprechstunde
Allgemeine Sprechstunde: (02 11) 44 00-20 00
Ambulanz/Notaufnahme: (02 11) 44 00-24 22
Privatsprechstunde: (02 11) 44 00-24 01

Dr. med.
Konstantinos Zarras
Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
Marien Hospital Düsseldorf
Ärztlicher Leiter
Darmkrebszentrum
Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: spezielle Viszeralchirurgie
FOCUS Ärzteliste 2020: Dr. med. Konstantinos Zarras als Topmediziner ausgewiesen
Stern - Ausgezeichnete Ärzte
Dr. med. Konstantinos Zarras wird auch in der Stern-Liste als Spezialist im Bereich der Antireflux- und Hernien-Chirurgie geführt.